Plus-Energiehaus "Cleblad" in Bad Nauheim, Wetteraukreis (Hessen)

Schöne Ortsrandlage mit Fernsicht und Nähe zum Landesgartenschaugelände – diese Vorzüge bietet das Grundstück den Bauherren des Hauses "Cleblad" in Bad Nauheim. Die Ausrichtung des Gebäudes, die der Bebauungsplan an sich vorgab, wurde hier um 90 Grad gedreht und damit – wie es sich für ein Haus in Passivhausstandard gehört – solar ausgerichtet. Der klare zweigeschossige Baukörper wird somit optimal mit kostenloser Energie versorgt und somit zum Plusenergiehaus.
Bauherr:
Anneli + Oliver Cleblad
Standort:
Bad Nauheim
Baujahr / Bauzeit
2009 / 6 Monate
Energiestandard:
Plusenergiehaus
Wohnfläche / Nutzfläche
223 m2 / 25 m2
Energiekennwert Heizwärme:
15 kWh/(m²a)
PV Anlagengröße:
6 kwp
Familie Cleblad plante im etwa zwei Kilometer östlich des Stadtzentrums gelegenen Neubaugebiet von Bad Nauheim ein energieffizientes Haus, um damit Maßstäbe zu setzen und in der Zukunft mit minimalen Energiekosten auszukommen. Dass sie dafür das mehr als 400 Kilometer entfernte Architekturbüro Wamsler kontaktierten, beruhte auf einer Google-Recherche 2009, bei der die Bauherren auf die Kompetenz wie auch unzählige interessante und überzeugende Referenzprojekte der überzeugten und zertifizierten Passivhausplaner aufmerksam wurden.
Schon zwei Wochen nach der Kontaktaufnahme stellte das Architektenteam der Familie bei einem ersten persönlichen Termin einen Entwurfsplan vor. Der vorgesehene kompakte Gebäudekörper wurde entgegen dem Bebauungsplan um 90 Grad gedreht, erhielt ein Flachdach und somit eine optimale Ausrichtung für die solare Energiegewinnung. Innerhalb von nur sechs Monaten war das Haus fertiggestellt.
Der Baukörper ohne Unterkellerung, der eine unverwechselbare grau-anthrazitfarbene Holzfassade erhalten hat, erscheint in klarer, langgestreckter Form – wie es sich für ein Passivhaus gehört in kompakter Bauweise ohne Vorsprünge oder Anbauten. Über die gesamte Südseite erstreckt sich ein abgehängter Balkon mit großen, verglasten Flächen, um damit maximale solare Gewinne zu erzielen. Der ebenfalls vorgelagerte Terrassenbereich bietet tolle Fernsicht in den Süden. Der Carport mit Abstellräumen und die Begrünung davor schaffen einen gelungenen Abschluss des großen Freibereiches.
Da im Passivhaus so gut wie keine Zuheizung mehr erforderlich ist, versuchte man eine Befreiung vom Abnahmezwang der Fernwärme zu erwirken. Obwohl der Anschluss wegen der minimalen Abnahmemenge selbst aus Sicht der Stadtwerke nicht rentabel ist, mussten die Bauherren schließlich doch leider nachgegeben, um das Grundstück mit "Abnahmezwang" erwerben zu können.
Daten
Bauherr: Anneli + Oliver Cleblad
Standort: Bad Nauheim
Baujahr: 2009
Bauzeit: 6 Monate
Energiestandard: Plusenergiehaus
Wohneinheiten: 1
Wohnflaeche: 223 m2
Nutzflaeche: 25 m2
Nutzer: 5
Grundstueck: 817 m2
Umbauter Raum (Gebäude): 909 m3
Umbauter Raum (Nebengebäude): 155 m3
Besonderes:
Dieses zertifizierte Passivhaus erhält über eine Fernheizung die minimale Wärme für den Restheizungsbedarf wie auch die Warmwasserbereitung. Es gab einen "Anschlusszwang", der nicht gewollt wurde und auch energetisch absolut keinen Sinn macht, sogar die Stadtwerke wollten dies nicht, aber die Grundstücksvergabe erforderte diese unsinnige Lösung. Das Gebäude kommt mit einem Energieverbrauch von 15 kWh/m² im Jahr aus. Die kontrollierte Be- und Entlüftung mit WRG arbeitet mit einen etwa 90-prozentigen Wirkungsgrad. Die PV-Anlage mit 6 Quadratmetern erbrachte im ersten Jahr 6.300 kW. Bei einem gemessenen Verbrauch von 5.700 kW/a wird 600 kW mehr "geerntet" als insgesamt verbraucht wird - somit haben wir ein "Plusenergiehaus"! Zusätzlich ist eine Zisterne mit einem Volumen von 6 Kubikmetern vorhanden, um das Regenwasser zu speichern und für WC und Garten nutzen zu können.
Energiekennwert Heizwärme: 15 kWh/(m2a)
Drucktest: 0.43 h-1
Primaerenergiebedarf ohne Haushaltsstrom: 45 kWh/(m2a)
Primaerenergiebedarf mit Haushaltsstrom: 99 kWh/(m2a)
PV Anlagengroesse: 6 kwp
Strommenge: 5800 kWh/a
Details
Baubeginn: 05.2009
Fertigstellung: 11.2009
Team:
Fachplaner:
Ausfuehrende Firmen:
Bauzentrum E-Bau BV Cleblad / Ausgabe 05-2011
energiebewustes Bauen
Das Plus-Energiehaus Cleblad wurde in der Zeitschrift "Bauzentrum E-Bau energiebewustes Bauen" abgedruckt.

Passivhaus Kompendium 2011 BV Cleblad / Ausgabe 2011 / phk-verlag
Das Passivhaus Cleblad ist unter den Passivhäusern des Jahres 2011.
