Plusenergiehaus "Wamsler" in Bermatingen, Bodenseekreis
Inzwischen wurde "nachgerüstet" und durch eine 17 kWp PV-Anlage entstand ein "Kraftwerk" das etwa das 2 1/2fache des gesamt benötigten Stroms "erntet".
Bauherr:
Ingrid + Martin Wamsler
Standort:
88697 Bermatingen
Baujahr / Bauzeit
1993 / 6 Monate
Energiestandard:
Niedrigstenergiestandard
Wohnfläche / Nutzfläche
206 m2 / 12 m2
Energiekennwert Heizwärme:
42 kWh/(m²a)
PV Anlagengröße:
17 kwp
Die offene Grundrissgestaltung im Erd-Wohngeschoss mit den außergewöhnlichen Lichtdurchdringungen von oben und von der Südwestseite, sowie die geordnete Raumfolge im Schlafgeschoss, stellen eine außergewöhnliche und lobenswerte Lösung einer solchen Bauaufgabe dar. Für die Energieeinsparung wurden darüber hinaus besondere Maßnahmen ergriffen, sie sind nachahmenswert."
Aktualisieurng 2011:
Durch eine 17 kWp PV-Anlage wurde das Gebäude nun zum Plusenergiehaus, das in etwa den 2 1/2-fachen Strom "erntet" als insgesamt benötigt wird.
Trotz nicht optimaler Ausrichtung (ca. 45° aus Süd nach Südwest gedreht) konnten durch die flache Dachneigung (30°) beide Dachhälften voll mit hocheffizienten PV-Modulen belegt werden.
Daten
Bauherr: Ingrid + Martin Wamsler
Standort: 88697 Bermatingen
Baujahr: 1993
Bauzeit: 6 Monate
Energiestandard: Niedrigstenergiestandard
Wohneinheiten: 1
Wohnflaeche: 206 m2
Nutzflaeche: 12 m2
Nutzer: 4
Grundstueck: 1050 m2
Umbauter Raum (Gebäude): 820 m3
Umbauter Raum (Nebengebäude): 40 m3
Besonderes: Im Jahr 1993 entstand innerhalb von fünf Monaten Bauzeit dieses Niedrigenergiehaus mit 196 Quadratmetern Wohnfläche, das über eine kontrollierte Be- und Entlüftung zur Wärmerückgewinnung verfügt. Zellulosedämmung in Boden, Wand sowie Dach mit 23 Zentimetern Stärke halten die Wärme im Haus. Eine Regenwasserzisterne mit einem Fassungsvermögen von acht Kubikmetern sorgt für Toilettenspülung und Gartenbewässerung.
Energiekennwert Heizwärme: 42 kWh/(m2a)
PV Anlagengroesse: 17 kwp
Strommenge: 15200 kWh/a
Details
Baubeginn: 03.1993
Fertigstellung: 08.1993
Team:
Martin Wamsler
Fachplaner:
Tragwerksplaner: Paul Speh, Sigmaringendorf
HLS: Ansgar Schrode, Winnenden
Ausfuehrende Firmen:
lokale Firmen die im Jahre 1993 vom "energieeffizienten Baune" teilweise noch überzeugt werden mussten!
Auszeichnungen:
Ausgezeichnet mit:
"Vorbildliches Bauen im Bodenseekreis" im Jahre 1995 durch die Architektenkammer Baden-Württemberg
Mosaik BV Wamsler / Ausgabe 04-1994
Das Niedrigenergiehaus Wamsler wird in der Zeitschrift Mosaik lobend erwähnt.

Das Haus spezial / Ausgabe 04-1995
In der Zeitschrift "Das Haus spezial" wurde ein Artikel zum Niedrigenergiehaus Wamsler veröffentlicht.

Beispielhaftes Bauen BV Wamsler / Ausgabe 1995
im Bodenseekreis
Das Niedrigenergiehaus Wamsler wurde im Rahmen des Programmes "Beispielhaftes Bauen im Bodenseekreis" von der Architektenkammer ausgezeichnet.

Stern BV Wamler / Ausgabe 42-1995
Das Niedrigenergiehaus Wamsler wurde im Stern abgedruckt.

Mosaik BV Wamsler / Ausgabe 03-1996
Das Niedrigenergiehaus Wamsler, welches heute ein Passivhaus ist, wird in der Zeitschrift "Mosaik" veröffentlicht.
Das Einfamilienhaus BV Wamsler / Ausgabe 4-1997
Das Niedrigenergiehaus Wamsler wird in der Zeitschrift "Das Einfamilienhaus" vorgestellt.

Das Einfamilienhaus BV Wamsler / Ausgabe 01-1998
Das Niedrigenergiehaus Wamsler wurde in der Zeitschrift "Das Einfamilienhaus" abgedruckt.

Japanische Fachzeitschrift BV Wamsler / Ausgabe 2003 / Fuso-Verlag in Japan
Das Niedrigenergiehaus Wamsler wurde in einer japanischen Fachzeitschrift vorgestellt.

Entree BV Wamsler / Ausgabe 9-2012
