Plus-Energiehaus "Schneck" in Nufringen
In Nufringen bauten wir ein Plus-Energiehaus mit Keller für Familie "Schneck".
Das Gebäude ist ein 2-geschossiger kompakter Baukörper mit 30°-Satteldach lt. Vorgaben des Bebauungsplans. Eine Garage mit grossem Vordach vor dem Eingang ist angedockt. Der südwestliche Freibereich erhielt eine grosszügige Holzterrasse.
(weitere Infos in den Reitern bei "Beschreibung" und "Daten + Details")
Bauherr:
Familie Schneck
Standort:
Nufringen
Baujahr / Bauzeit
2015 / 8 Monate
Energiestandard:
Plus-Energiehaus
Wohnfläche / Nutzfläche
137 m2 / 180 m2
Energiekennwert Heizwärme:
13 kWh/(m²a)
PV Anlagengröße:
8 kwp
In Nufringen bauten wir ein Plus-Energiehaus mit Keller für Familie "Schneck". Das Baugesuch wurde Ende August 2015 eingereicht.
Das Gebäude ist ein 2-geschossiger kompakter Baukörper mit 30°-Satteldach lt. Vorgaben des Bebauungsplans. Ein Zwangspunkt war bei diesem Gebäude, die lt. Bebauungsplan vorgeschriebene Traufhöhe. Um eine Belichtung der Räume im Obergeschoss über die Außenwände zu ermöglichen, wurde die Geschossdecke über dem Erdgeschoss als sehr schlanke (12cm) Brettstapeldecke mit minimaler Fußbodenaufbauhöhe im Obergeschoss ausgeführt. So konnte das Dach ohne Dachfenster und Gaupen ausgeführt werden und es steht eine maximal große Fläche für die PV-Anlage zur Verfügung. Der selbst erzeuge PV-Strom wird für die Eigennutzung mit Hilfe eine Akkus (6,4 kWh) gespeichert.
Das Gebäude besitzt eine hinterlüftete waagerechte Holzfassade aus Latten mit verschiedenen Breiten. Diese darf mit der Zeit altern. Einige Akzente setzen die roten Faserzementplatten, die sowohl als kleine Farbtupfer in der Fassade verstreut, als auch zwischen den Fenstern und im Eingangsbereich angeordnet wurden.
Eine Garage mit grossem Vordach vor dem Eingang ist an das Haus angedockt. Der südwestliche Freibereich erhielt eine grosszügige Holzterrasse vor dem Wohn- und Essbereich.
Der Keller wurde als "WU" Keller errichtet und beinhaltet Technikraum und Abstellräume. Erdgeschoss und Obergeschoss wurden in optimierter, wärmebrückenfreier Holzbauweise mit Zellulosedämmung ausgeführt.
Das Gebäude besitzt eine hocheffiziente Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (Wärmebereitstellungsgrad 92%). Heizwärme und Warmwasser werden mit Hilfe einer Wärmepumpe und eines Sole-Erdreich-Wärmetauschers erzeugt. Dafür wurden 3-Platten mit einer Größe von 7,0 x 1,20m westlich des Gebäudes vergraben. Die Wärmeverteilung im Gebäude erfolgt über eine Fußbodenheizung.
Daten
Bauherr: Familie Schneck
Standort: Nufringen
Baujahr: 2015
Bauzeit: 8 Monate
Energiestandard: Plus-Energiehaus
Wohneinheiten: 2
Wohnflaeche: 137 m2
Nutzflaeche: 180 m2
Nutzer: 3
Grundstueck: 364 m2
Umbauter Raum (Gebäude): 870 m3
Umbauter Raum (Nebengebäude): 95 m3
Besonderes:
Passivhaus-Standard und mit 8,4 kWp PV ein Plusenergiehaus Batteriespeicher mit 4 kW
Energiekennwert Heizwärme: 13 kWh/(m2a)
Drucktest: 0.26 h-1
PV Anlagengroesse: 8 kwp
Strommenge: 8000 kWh/a
Details
Baubeginn: 07.2015
Fertigstellung: 07.2016
Team:
Fachplaner:
Ausfuehrende Firmen:
Passivhaus Kompendium 2017
Das Passivhaus Schneck in Nufringen wurde in das Passivhaus Kompendium 2017 des Passivhausinstitutes aufgenommen.
