Passivhaus "Köhn" in Ulm-Eggingen, Alb-Donau-Kreis

Bauherr:
Birgit + Werner Köhn
Standort:
Ulm-Eggingen
Baujahr / Bauzeit
2003-04 / 6 Monate
Energiestandard:
Passivhaus
Wohnfläche
170 m2
Energiekennwert Heizwärme:
15 kWh/(m²a)
Daten
Bauherr: Birgit + Werner Köhn
Standort: Ulm-Eggingen
Baujahr: 2003-04
Bauzeit: 6 Monate
Energiestandard: Passivhaus
Wohneinheiten: 1
Wohnflaeche: 170 m2
Nutzer: 6
Grundstueck: 480 m2
Umbauter Raum (Gebäude): 703 m3
Besonderes: Nach sechs Monaten Bauzeit in den Jahren 2003 und 2004 zertifizierte das Passivhausinstitut das Haus der Familie Köhn, welches für die Warmwasserbereitung mit einer Pelletheizung sowie mit Solarkollektoren ausgestattet ist. Für eine kontrollierte Be- und Entlüftung sorgt ein Erdwärmetauscher. Damit liegt der jährliche Verbrauch bei 15 Kilowatt pro Quadratmeter - bei einer Wohnfläche von 170 Quadratmetern. Die Zisterne fasst acht Kubikmeter Regenwasser und dient der WC-Spülung wie auch der Gartenbewässerung. Die Mineralfaserdämmung von 36,5 Zentimetern in Wänden und Dach sowie 33 Zentimetern über der Bodenplatte hält die Wärme im Haus. Die Drucktestmessung n50 ergab den Wert 0,54.
Energiekennwert Heizwärme: 15 kWh/(m2a)
Drucktest: 0.54 h-1
Details
Baubeginn: 10.2003
Fertigstellung: 03.2004
Team:
Fachplaner:
Ausfuehrende Firmen:
EB BV Köhn / Ausgabe 01-2005
Das Passivhaus Köhn wird in der Zeitschrift "EB Energie Effizientes Bauen" vorgestellt.
EffizienzHäuser BV Köhn / Ausgabe 04-2012 / Fach Schriften Verlag
Vom Energiespar- zum Plus-Energie-Haus
Das Passivhaushaus Köhn wird in der Zeischrift EffizienzHäuser vorgestellt.

bauen BV Köhn / Ausgabe 06,07-2012 / Fach Schriften Verlag
Das Passivhaus Köhn wird in der Zeitschrift "bauen!" vorgestellt.
Bauen + Wirtschaft / Ausgabe Region Bodensee 2006 / Wirtschafts- und Verlagsgesellschft
Architektur der Region im Spiegel
Im Buch "Bauen + Wirtschaft" werden in einem Kapitel die Wohnanlage Tannenhof Süd und die Passivhäuser Schöllkopf, Striegel, Kallien und Köhn vorgestellt.
