Plus-Energiehaus "Wiegers" in Nagold-Hochdorf, Calw

Sonniger Ausblick bis zu den Höhenzügen der Schwäbischen Alb mit zusätzlichem Blick in den Amazonas: Der kompakte Baukörper des Plus-Energiehaus „Wiegers“ ist ein besonderes Einzelstück in der gesamten Siedlung. Und das nicht nur, weil exotische Fische in einem riesigen Panoramaaquarium schwimmen, das flächenbündig in eine Innenwand eingebaut ist. Sondern auch, weil das Objekt als kubisches Gebäude kein Dach trägt. Zu der besonderen Ausstattung diese Hauses zählt zudem ein akustisch hochwertiger Proberaum. Und weil das Plus-Energiehaus mehr Energie produziert als verbraucht, ist es ein wahres Sparwunder.
Bauherr:
Sylke + Andreas Wiegers
Standort:
Nagold-Hochdorf
Baujahr / Bauzeit
2010-11 / 6 Monate
Energiestandard:
Passivhaus
Wohnfläche / Nutzfläche
161 m2 / 40 m2
Energiekennwert Heizwärme:
15 kWh/(m²a)
PV Anlagengröße:
5.9 kwp
Familie Wiegers wünschte sich ein energetisch optimales Gebäude und wählte deshalb unsere Kompetenz - Sie bekam eine kompakte „Kiste“ ohne überflüssige Verkehrsflächen und Schnörkel. Das Gebäude hat eine optimale Ausrichtung zur Sonne, große Fenstern und sehr helle Räume. Dunkelrote Fensterrahmen schmücken die grau lasierte Holzverkleidung und geben einen tollen Blick auf die Alb frei.
Die fünfköpfige Familie wohnte während der kurzen Bauzeit von nur fünf Monaten nur 50 Meter von der Baustelle entfernt und verfolgte so den Baufortschritt fast Tür an Tür.
Anstatt eines Kellers wurden alternative Abstellmöglichkeiten innerhalb des Objekts wie auch einen Anbau geplant. Weil die Bauherrin, die eigentlich IT-Spezialistin und studierte Energie- und Verfahrenstechnikerin ist, auch als Chorleiterin und Musiklehrerin arbeitet, gibt es nun ein Musikzimmer mit Akustikdecke gleich am Hauseingang.
Mit einem riesigen Aquarium von 3,20 Metern Länge sowie 80 Zentimetern Höhe und 1,00 m Tiefe erfüllte sich der Traum des Bauherren: in etwa 2,5 Kubikmeter Wasser tummeln sich inzwischen verschiedenartige südamerikanische Fische.
Mit der flach auf dem Dach aufgebrahten PV-Anlage wird mehr „geerntet“ als insgesamt verbraucht wird – wir haben ein Plus-Energiehaus! Der Bauherr ist bei Mercedes in der Qualitätsprojekten tätig, somit stellt sich der Hausherr hoffentlich bald das neueste Elektrofahrzeug vom Mercedes vor die Tür, das dann von der selbst erzeugten Energie schöpfen kann – die Steckdose ist bereits montiert und das Auto kann direkt angeschlossen werden.
Daten
Bauherr: Sylke + Andreas Wiegers
Standort: Nagold-Hochdorf
Baujahr: 2010-11
Bauzeit: 6 Monate
Energiestandard: Passivhaus
Wohneinheiten: 2
Wohnflaeche: 161 m2
Nutzflaeche: 40 m2
Nutzer: 4
Grundstueck: 705 m2
Umbauter Raum (Gebäude): 746 m3
Umbauter Raum (Nebengebäude): 100 m3
Besonderes:
Das Plusenergiehaus ist mit einem Kompaktaggregat ausgestattet, welches die Außenluft nach erhitzt. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach produziert mit einer Spitzenleistung von etwa sechs Kilowatt-Peak mehr Energie als die Familie benötigt.
Energiekennwert Heizwärme: 15 kWh/(m2a)
Drucktest: 0.28 h-1
Primaerenergiebedarf ohne Haushaltsstrom: 58 kWh/(m2a)
Primaerenergiebedarf mit Haushaltsstrom: 119 kWh/(m2a)
Einsparung durch solaren Strom: 56 kWh/(m2a)
PV Anlagengroesse: 5.9 kwp
Strommenge: 5000 kWh/a
Details
Baubeginn: 11.2010
Fertigstellung: 05.2011
Team:
Fachplaner:
Ausfuehrende Firmen: