Passivhaus "Honnen" in Markdorf-Leimbach, Bodenseekreis

Bauherr:
Elisabeth + Karl Honnen
Standort:
Markdorf-Leimbach
Baujahr / Bauzeit
2000 / 6 Monate
Energiestandard:
Passivhaus
Wohnfläche
295 m2
Energiekennwert Heizwärme:
14.8 kWh/(m²a)
PV Anlagengröße:
6 kwp
Daten
Bauherr: Elisabeth + Karl Honnen
Standort: Markdorf-Leimbach
Baujahr: 2000
Bauzeit: 6 Monate
Energiestandard: Passivhaus
Wohneinheiten: 2
Wohnflaeche: 295 m2
Nutzer: 6
Grundstueck: 667 m2
Umbauter Raum (Gebäude): 1127 m3
Besonderes: Nach Baubeginn im Jahr 2000 stand das 295 Quadratmeter große Passivhaus der Familie Honnen innerhalb von sechs Monaten. Die Photovoltaikanlage bringt eine Spitzenleistung von 5,64 Kilowatt Peak. Die Sonnenkollektoren auf dem Dach fangen die Sonnenstrahlen ein und speisen die Energie in den Energiespeicher ein. Durch Einsatz des Erdwärmetauschers kann die Außenluft im Winter vorgewärmt und im Sommer abgekühlt werden. Mehr als 90 Prozent Wärmerückgewinnung ist mittels kontrollierter Be- und Entlüftung möglich. Für die Rest- beziehungsweise Nachheizung sorgt ein Pelletofen im Wohnraum. Zellulosedämmung von 35 Zentimetern Stärke in Wänden und Dach und 30 Zentimetern über der Bodenplatte hält die Wärme im Haus. Die Luftdichtheit lag bei der Drucktestmessung n50 bei einem Wert von 0,43. Summa sumarum verbraucht das Haus jährlich 14,8 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Damit das Energiekraftwerk im Haus perfekt funktioniert, regelt die EIB-Elektroinstallation alle Abläufe. Eine Regenwasserzisterne sorgt für Toilettenspülung und Gartenbewässerung.
Energiekennwert Heizwärme: 14.8 kWh/(m2a)
Drucktest: 0.43 h-1
PV Anlagengroesse: 6 kwp
Details
Baubeginn: 04.2000
Fertigstellung: 10.2000
BKI OBJEKTE E1 Niedrigenergie-Passivhäuser / Ausgabe 01-2001 / Verlagsges. Müller
Nähere Informationen zum Passivhaus Honnen gibt es im Buch "BKI Objekte E1 Niedrigenergie-Passivhäuser" des Baukosteninformationszentrums der Deutschen Architektenkammer.
Entree BV Striegel und BV Honnen / Ausgabe 01-2004
am See
Die Passivhäuser Striegel und Honnen werden beide in der Zeitschrift "entree" vorgestellt.